Wie unsere Startup Auswahl funktioniert
Von der Vorstellung zum Investment Comittee
Erster Kontakt
Nach dem Einreichen der Daten schauen sich primeCROWD Analysten jedes Startup genau an.
Erstes Gespräch
Wenn die formalen und inhaltlichen Kriterien erfüllt sind, alle nötigen Dokumente (meistens das Pitchdeck, Business- und Finanzplan) vollständig eingereicht wurden und eine Übereinstimmung mit unseren allgemeinen Kriterien vorliegt, klären wir die ersten Fragen in einem Gespräch mit dem CEO.
Wöchentliches Investment Comittee
Weniger als 30% der Anträge werden dem Investment Comittee präsentiert. Hinsichtlich der vorgestellten Startups werden die für die jeweilige Branche, Phase und Gesamtsituation des Unternehmens relevanten Faktoren bewertet.
Startups, die diese Phase erfolgreich durchlaufen, werden zu einem Challenger Call mit unserem Investmentteam eingeladen.
Due Diligence und Challenger Call
Due Diligence
Mit unserer proprietären Scorecard prüfen und bewerten wir Hunderte von Parametern, von einfachen KPIs bis hin zur Wettbewerbsanalyse und Rechtslage.
Dies ermöglicht uns zudem, die Ergebnisse mit anderen Startups, die sich gerade in der gleichen Phase befinden, zu vergleichen.
Challenger Call
Bei einem ausreichend hohen Scorecard Ergebnis bereitet sich das Investment Comittee (Deal Captain, ein Mitglied der Geschäftsleitung und ein Analyst) auf einen Call mit dem Gründungsteam vor.
Ziel des Challenger Calls ist es, die Schwachstellen, die wir in der Überprüfung festgestellt haben abzuklären und zu prüfen, wie das Team mit kritischen Fragen umgeht.
Wöchentliches Investment Comittee
Hier werden die Ergebnisse der ersten Runde besprochen und weitere Szenarien durchgegangen.
Nur 6% der Unternehmen kommen über diesen Punkt hinaus.
Mit Expertenmeinungen zur endgültigen Entscheidung
Expertenvalidierung
Je nachdem, wie spezifisch und komplex die Lösung des Startups ist, beziehen wir Experten aus unserem Netzwerk in den Entscheidungsprozess mit ein. Diese beraten uns über spezielle Marktkonditionen oder zum Potential einer Technologie. Manchmal sind ebendiese frühen Experten unter den ersten Investoren der Runde.
Sie wollen auch ein Experte werden? Teil des Netzwerks werden
In-depth Due Diligence
In dieser Phase tauchen wir tiefer in die Kernbereiche des Startups ein, z.B. wirtschaftliche, finanzielle, technische, rechtliche sowie HR bezogene Kriterien. In der Regel werden in diesem Schritt 40+ Dokumente ausgewertet.
1-2% der Startups schaffen es bis hierher.
Nun folgt nur noch die Vorbereitung der Kampagne selbst.